Na klar. Ich versuche das ganze mal zusammenzufassen.
Also ich habe zum ersten Mal das Thema bei meinem Frauenarzt angesprochen, dieser hatte mir dann auch ein gutes Gefühl gegeben und meinte sollte ich das ganze in Angriff nehmen wollen schreibt er mir auch gern ein Attest.
Ich habe dann einen Termin bei einer Chirurgin gemacht und hier das erste Attest eingeholt. Und habe mir auch eine zweitmeinung mit einem weiteren Attest eingeholt.
Atteste hatte ich folgende:
-Frauenarzt
- Hausarzt
-Chirurgin 2x
-Orthopädie 2x
Ich hatte vorab bei meiner Krankenkasse angerufen, eigentlich zu einem anderen Thema. Hier habe ich dann aber die entsprechenden Adresse und AnsprechpartnerInnen herausgefunden.
Und dann habe ich noch ein persönliches Schreiben hinzugefügt mit der Bitte um Kostenübernahme.
Dann hieß es erstmal 3 Monate warten. Ich hatte glaube ich wirklich Glück, auch weil ich bei einer recht kleinen KK bin.
Der Antrag wird durch den Mdk geprüft. Mir wurde gesagt häufig sind die prüfenden Ärzte gar nicht unbedingt spezialisiert in dem Gebiet, daher gehört auch viel Glück dazu & natürlich das alle „Zahlen“ passen also bmi & Verhältnis zum Körper.
Daher habe ich auch Bilder mitgesendet.
Ich hatte zusätzlich auch erwähnt das ich auch Maßnahmen wie gewischtsabnahme & Physio ergriffen habe & es nichts verändert hat.
Jetzt bin ich dann erstmal wirklich auf die op gespannt