to participate download our app

Mar 5
21:20
Hallo falls hier Leute studieren und nebenbei Arbeiten, wollte ich fragen wie ihr das gut kombinieren könnt. I know manchmal muss man einfach nebenbei Geld verdienen aber ich habe jetzt die ersten Semester erstmal mich eingelebt und habe eigentlich jeden Tag was zu lernen gehabt, deswegen traue ich es mir auch gar nicht zu das gleichzeitig zu schaffen. Möchte halt das Studium als Priorität behalten und nicht vernachlässigen aber ich hab auch die sorge dass ich später mal schlechter nen Job finde ohne Berufs-Erfahrung. Was ist so eure Meinung zu dem Thema?
 
3
Mar 5
21:57
Hey, mir ging es genau so! Hab am Anfang nur kleinere Jobs gemacht, wie Nachhilfe zu geben. Meinen ersten Job als Werkstudentin hab ich erst kurz vorm Abschluss angenommen. Wir hatten ein halbes Jahr Praxisprojekt, wo wir Berufserfahrung sammeln konnten und dann die Abschlussarbeit. Beides hab ich dann im Unternehmen gemacht. 20 Stunden waren mir zu dem Zeitpunkt aber auch zu viel, habe daher 8 gemacht und damals ohne Gehalt dann die Bachelorarbeit im Unternehmen geschrieben. War nicht einfach an den Job zu kommen, weil die meist wirklich für 20 Stunden was suchen, aber ich hab’s gut hinbekommen und dann in den Ferien auch mehr gemacht. Im Master habe ich den Job dann weiter gemacht, habe dort aber kein Thema für meine Masterarbeit gefunden und daher das Unternehmen gewechselt. Beim neuen Job hab ich 20 Stunden gearbeitet und bezahlt bekommen, aber da war die Einigung 10 Stunden im Projekt und 10 Stunden Masterarbeit, deshalb ging das auch echt gut ☺️ nach dem Studium haben die mich gerne übernommen und ich bin bis heute da (4 Jahre inzwischen). Also Stress dich nicht zu sehr, aber schau, was geht und was nicht. Habe aber auch einige Kommilitonen, die erst im Master als Werkstudent gestartet sind. Wenn du finanziell die Möglichkeit hast, ist das sicherlich auch gut und die Berufserfahrung hilft dir auch nur dann, wenn es in dem Bereich ist, wo du auch arbeiten willst.
 
Mar 5
22:08
Hallöchen, da ich zwischen Abitur und Studium ein Jahr Teilzeit (20 Stunden die Woche) lm Einzelhandel gearbeitet habe, war ich zu Beginn des Studiums bereits an ein eigenes Einkommen gewöhnt und auch ein Stück weit darauf angewiesen. Allerdings merkte ich nach 2-3 Monaten schnell, dass selbst nur 2 Schichten Einzelhandel die Woche zu viel Raum einnehmen, zumal ich nie pünktlich rausgelöst wurde- die Kassiererinnen hier können vielleicht relaten…😅 Dann hatte ich zwischendurch 3 Monate keinen Job, habe aber schnell gemerkt dass mir etwas fehlt. Nun habe ich 1 Jahr als Minijobber bei einer Versicherung gearbeitet, sprich 530 Euro monatlich. Da ich zu 95 Prozent aus dem Homeoffice arbeiten konnte, passte das für mich sehr gut mit dem Studium überein. Nun habe ich durch besonderes Engagement in einem Seminar einen Hiwi- Job an der Uni angeboten bekommen, den ich auch annehmen werde. Sprich ich fange jetzt an der Uni an zu arbeiten. Diese Variante scheint mir von allen am besten kompatibel mit dem Studieren, da die Universität in der Regel weiß, wie viel ansteht. Ich muss beispielsweise auch nur während des Semesters arbeiten und in der vorlesungsfreien Zeit (bei mir immer tausend Hausarbeiten gleichzeitig) wird nicht gearbeitet. Zusammenfassend kann ich sagen, dass es sehr wohl Jobs gibt, die unifreundlich sind. Aber falls du finanziell nicht darauf angewiesen bist, dann kannst du dieses Privileg natürlich auch nutzen und da ist auch nichts schlimmes dabei🫶🏻 Zum Thema Jobchancen kann ich dir gar keine richtige Auskunft geben, da ich bisher auch nur Jobs hatte, die so rein gar nichts mit meinem Studium zutun hatten. Ich studiere Grundschullehramt😅 Klar gibt es dual Studierende, die sind aber auch oft nach der Ausbildung noch an ihr Unternehmen gebunden, ich glaube es ist kein großer Stolperstein, falls du nicht arbeitest. Es kann dir halt Praxiserfahrung bringen, aber du musst halt auch erstmal in deinem Bereich was geeignetes finden. Ich bekomme jetzt durch den Hiwi- Job gute Kenntnisse für das Uni- Leben, teilweise auch für den späteren Beruf, am besten wäre wohl Vertretungslehrerin geeignet, aber das kann ich zeitlich in Moment noch nicht stemmen. Also ich verstehe dich wirklich, theoretisch hast du auch nichts zu verlieren wenn du etwas geeignetes findest, es einfach mal zu probieren. Du hast ja Probezeit und kannst dann auch ohne Gründe nochmal gehen. Aber du musst dich echt nicht unter Druck setzen, jetzt schon zu liefern, falls du nicht darauf angewiesen bist. Generell sollten wir uns selbst viel weniger Stress machen, dieses permanente Stressen hat bei mir persönlich einen zu großen Anteil was das Studieren betrifft :( Hoffe ich konnte ein wenig helfen🫶🏻
 
Mar 6
09:30
Also ich habe die ersten zwei Semester in dem Fitnessstudio gearbeitet, wo ich vorher schon einen Nebenjob hatte. In der Prüfungsphase habe ich dort die Stunden reduziert, weil es sonst zu viel war für mich. Im dritten Semester hatte ich ein Praxissemester, da war also auch kaum Uni. Vom 4.-6. Semester habe ich in einer stationären Jugendwohngruppe gearbeitet. Dort hatte ich 24h-Dienste, somit musste ich nur 1x die Woche arbeiten und 1x hatten wir Teamsitzung. Die restliche Zeit hatte ich frei oder bin eingesprungen, wenn es gepasst hat. Im 6. Semester habe ich in der ambulanten Jugendhilfe gestartet und konnte mir meine Termine flexibel legen. Muss aber sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt nur noch zwei Seminare machen musste und eben im 7. Semester die Bachelorarbeit geschrieben habe. Alle meine Arbeitgeber haben sich auch bemüht, dass alles gepasst hat, da sie auch wussten, dass eben das Studium an erster Stelle steht. Klar gab es auch mal stressigere Phasen, aber das konnte ich irgendwie auch meistern. Ich habe in allen Jobs 20h gearbeitet. Es war auf jeden Fall machbar für mich. Es kommt natürlich auch immer auf den Studiengang an, etc., aber ich wollte von niemanden abhängig sein und ausziehen. Für mich war es eine perfekte Mischung, weil ich eigentlich ein duales Studium machen wollte, das aber nicht geklappt hat. Ich muss aber auch sagen, dass mein Studiengang ohne das Praxissemester nur theoretisch war und ich mich einfach nicht aufs Arbeitsleben vorbereitet gefühlt habe. Deswegen bin ich sehr dankbar, dass ich die ganzen Erfahrungen machen konnte. Wenn du aber nicht auf das Geld angewiesen bist und dich vollkommen auf das Studium fokussieren möchtest, dann mach das! Du musst nicht nebenbei arbeiten und ich denke auch nicht, dass du dadurch später schlechte Job-Chancen hast.
 

to write your comment download our app