Hallöchen, da ich zwischen Abitur und Studium ein Jahr Teilzeit (20 Stunden die Woche) lm Einzelhandel gearbeitet habe, war ich zu Beginn des Studiums bereits an ein eigenes Einkommen gewöhnt und auch ein Stück weit darauf angewiesen.
Allerdings merkte ich nach 2-3 Monaten schnell, dass selbst nur 2 Schichten Einzelhandel die Woche zu viel Raum einnehmen, zumal ich nie pünktlich rausgelöst wurde- die Kassiererinnen hier können vielleicht relaten…😅
Dann hatte ich zwischendurch 3 Monate keinen Job, habe aber schnell gemerkt dass mir etwas fehlt. Nun habe ich 1 Jahr als Minijobber bei einer Versicherung gearbeitet, sprich 530 Euro monatlich. Da ich zu 95 Prozent aus dem Homeoffice arbeiten konnte, passte das für mich sehr gut mit dem Studium überein.
Nun habe ich durch besonderes Engagement in einem Seminar einen Hiwi- Job an der Uni angeboten bekommen, den ich auch annehmen werde. Sprich ich fange jetzt an der Uni an zu arbeiten. Diese Variante scheint mir von allen am besten kompatibel mit dem Studieren, da die Universität in der Regel weiß, wie viel ansteht. Ich muss beispielsweise auch nur während des Semesters arbeiten und in der vorlesungsfreien Zeit (bei mir immer tausend Hausarbeiten gleichzeitig) wird nicht gearbeitet.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es sehr wohl Jobs gibt, die unifreundlich sind. Aber falls du finanziell nicht darauf angewiesen bist, dann kannst du dieses Privileg natürlich auch nutzen und da ist auch nichts schlimmes dabei🫶🏻
Zum Thema Jobchancen kann ich dir gar keine richtige Auskunft geben, da ich bisher auch nur Jobs hatte, die so rein gar nichts mit meinem Studium zutun hatten. Ich studiere Grundschullehramt😅
Klar gibt es dual Studierende, die sind aber auch oft nach der Ausbildung noch an ihr Unternehmen gebunden, ich glaube es ist kein großer Stolperstein, falls du nicht arbeitest. Es kann dir halt Praxiserfahrung bringen, aber du musst halt auch erstmal in deinem Bereich was geeignetes finden. Ich bekomme jetzt durch den Hiwi- Job gute Kenntnisse für das Uni- Leben, teilweise auch für den späteren Beruf, am besten wäre wohl Vertretungslehrerin geeignet, aber das kann ich zeitlich in Moment noch nicht stemmen.
Also ich verstehe dich wirklich, theoretisch hast du auch nichts zu verlieren wenn du etwas geeignetes findest, es einfach mal zu probieren. Du hast ja Probezeit und kannst dann auch ohne Gründe nochmal gehen. Aber du musst dich echt nicht unter Druck setzen, jetzt schon zu liefern, falls du nicht darauf angewiesen bist. Generell sollten wir uns selbst viel weniger Stress machen, dieses permanente Stressen hat bei mir persönlich einen zu großen Anteil was das Studieren betrifft :(
Hoffe ich konnte ein wenig helfen🫶🏻